Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Neuseeland: Fonterra-Auktion stützt Stabilisierung des Milchmarktes

am Mittwoch, 02.12.2009 - 13:28 (Jetzt kommentieren)

Auckland - In der Internet-Auktion der neuseeländischen Molkerei Fonterra ist der Durchschnittspreis für Vollmilchpulver gestern erneut gestiegen.

Verglichen mit dem Vormonat boten die Käufer mit 3.560,- US-Dollar oder umgerechnet 2.365,- Euro pro t Vollmilchpulver um 3,6 Prozent mehr, wie das Agrarische Informationszentrum (aiz) mitteilt.

Damit geht von der Versteigerung erneut ein Signal der Stabilisierung des Weltmilchmarktes aus. Seit Juli verdoppelte sich der Preis für Vollmilchpulver annähernd. Fonterra-Handelsmanager Paul Grave mahnte dennoch zur Vorsicht.

Grave rechnet mit stärkeren Preisschwankungen, wenn Angebot und Nachfrage auf das höhere Preisniveau reagieren. Der mittlere Erlös für Butteröl (AMF) gab in der gestrigen Auktion gegenüber dem Stand von Anfang November um 8,6 Prozent auf  4.349,- US-Dollar oder umgerechnet 2.889,- Euro pro t nach. Die nächste Versteigerung findet am 5.  Januar 2010 statt.

Neuordnung der Kapitalstruktur

Laut neuseeländischen Presseberichten prüft Fonterra derzeit, künftig öfter als einmal im Monat seine Produkte im Internet zu versteigern. Hintergrund ist, dass der Auktionspreis als Referenz für einen Terminkontrakt auf Vollmilchpulver dienen soll, den die neuseeländische Börse NZX plant. Fonterra hofft auf eine Entscheidung über die Einführung des Futures noch vor Weihnachten. Auf das Tempo drückt die Molkerei auch bei der Neuordnung ihrer Kapitalstruktur.

Zeichnungsfrist beginnt am 7. Dezember

Die Zeichnungsfrist für die kürzlich von den genossenschaftlichen Mitgliedern gebilligten zusätzlichen 273 Millionen Anteilsscheine beginnt bereits am 7. Dezember und endet am 21. Januar 2010. In dieser Zeit können Landwirte zum Stückpreis von 4,52 NZ-Dollar zusätzliche Genossenschaftsanteile erwerben. Voraussichtlich im Februar oder März sollen die Milchviehhalter über die Pläne des Vorstandes zur innergenossenschaftlichen Handelbarkeit der Anteile informiert werden. (aiz)

  • Podcast: 'Es liegt auch viel in den eigenen Händen'"Wir hoffen, dass wir in Zukunft mehr über die Zukunft reden, statt über Fehlerhaftes der Vergangenheit", so Dr. Seufferlein. Er stellt zwei Milchvermarktungsstrategien vor, die der Marktsteuerung dienen. mehr ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...