Nach Angaben der Branchenorganisation DairyNZ stieg die Zahl der Milchkühe 2010/11 gegenüber dem Vorjahr um 132.000 oder drei Prozent. Damit lebten in Neuseeland mehr Milchkühe als Menschen und ihre Zahl nahm schneller zu als die der Bevölkerung. Beflügelt durch attraktive Exportpreise und produktives Wetter im Herbst 2011 nahm die Milcherzeugung in Neuseeland 2010/11 um 4,9 Prozent auf 17,3 Milliarden Liter
Milch oder 1,51 Milliarden Kilogramm Milchfeststoff zu. Neben der größeren Zahl an Milchkühen war eine Steigerung der Milchleistung je
Kuh um fünf Prozent auf durchschnittlich rund 3.840 Liter Milch ausschlaggebend. Im dritten Jahr in Folge haben mehr Farmen die Milcherzeugung aufgenommen als aus der Produktion ausstiegen. Unter dem Strich erhöhte sich die Zahl der Milchviehherden um 44 auf 11.735. Die durchschnittliche Herdengröße nahm um zehn auf 386 Milchkühe zu.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.