In Südniedersachsen werden kaum noch Milchkühe gehalten. In den ehemaligen Regierungsbezirken Braunschweig und Hannover sind es nur noch sieben beziehungsweise 13 Kühe je 100 Hektar landwirtschaftliche Fläche. Im Zuge der Spezialisierung auf Ackerbau sind dort seit 1991 über 75 Prozent der Milcherzeuger aus der Produktion ausgestiegen und haben einen Rückgang der Milchkuhbestände um 52 bzw. 40 Prozent bewirkt.
Heute werden in diesen beiden Regionen zusammen schon weniger Milchkühe gehalten als allein im Landkreis
Cuxhaven. Dieser nimmt mit seiner überdurchschnittlichen Größe der landwirtschaftlichen Fläche (135.000 Hektar) und einem Grünlandanteil von 56 Prozent deutschlandweit eine Spitzenstellung in der
Milchproduktion ein. Hier stehen 104.000 Milchkühe, die in 2011 allein 760.000 Tonnen Milch geliefert haben Tendenz steigend.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.