Im Berechnungszeitraum Anfang April 2011 (Beginn des Quotenjahres) bis zum 10. März 2012 haben die österreichischen Bauern 2,756.664 Tonnen (t)
Milch an die Molkereien geliefert. Aufgrund des gegenüber dem Referenzwert höheren Fettgehalts der angelieferten Milch erhöht sich diese Menge um 35.398 t, daraus ergibt sich eine fettkorrigierte Anlieferung von 2.792.062 t. Nachdem die anteilige A-Quote für diesen Zeitraum nur 2.672.537 t ausmacht, resultiert daraus eine saldierte Überlieferung von 119.525 t oder 4,47 Prozent (%).
Auf EU-Ebene wurde für Quotenüberschreitungen eine Abgabe von 27,83 Cent je Kilo Milch beschlossen. Daraus errechnet sich bis zur ersten März-Dekade bereits eine Zusatzabgabe von 33,3 Millionen Euro. Bis Ende März dürfte sich die Überlieferung weiter erhöht haben.
Genauere Zahlen werden aus den vorläufigen Endergebnissen für das abgelaufene Quotenjahr hervorgehen, die voraussichtlich Mitte bis Ende April von der AMA bekannt gegeben werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.