Seit 2014 hat die Molkerei Omira damit begonnen, Nachhaltigkeit im Unternehmen und über die gesamte Wertschöpfungskette vom Landwirt bis hin zu ihren Kunden zu verankern. Mit dem KUH-Konzept, das die nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe beinhaltet, unterstützt Omira ihre Landwirte auf dem Weg der Nachhaltigkeit. Vor allem im Bereich Tierwohl engagieren sich die Milcherzeuger und die Molkerei.
Ab Mitte 2017 wird Omira einen Nachhaltigkeitszuschlag zum Milchpreis einführen, der auf Basis von definierten und vom Omira Agrarbeirat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erarbeiteten Tierwohlindikatoren berechnet wird.
Reduzierung von Treibhausgasen
Ein weiteres Kernthema der Omira Nachhaltigkeitsstrategie ist die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Durch Investitionen in energieeffiziente Prozesse, umweltfreundliche Technologien und erneuerbare Energien, die Nutzung von Ökostrom sowie die Reduzierung des Stromverbrauchs konnte die Molkerei ihre Treibhausgasbilanz schon erheblich verbessern.
In 2015 startete Omira in Kooperation mit der Bodensee-Stiftung ein Pilotprojekt mit dem Ziel, mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft zu verwirklichen. Dabei entwickelt Omira gemeinsam mit den Landwirten und der Bodensee-Stiftung Maßnahmen für klimaschonende Effekte auf den Höfen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.