Das Verbundprojekt OptiKuh greift aktuelle Zukunftsfragen in der Milchviehhaltung auf und erforscht gemeinsam mit 15 Kooperationspartnern die Zusammenhänge zwischen Zucht, Fütterung und Management mit dem Ziel, die Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Ziel der Rinderzucht ist, die Möglichkeiten zur Zucht von Kühen mit
robustem Stoffwechsel und
guter Futteraufnahme unter Berücksichtigung der
Umweltverträglichkeit zu untersuchen und die Ergebnisse in die Praxis umzusetzen. Dabei wird im Projekt eine umfassende, rasseübergreifende Datenbasis aller 12 Versuchseinrichtungen in Deutschland geschaffen und mit modernen genomischen Zuchtmethoden genutzt. Dies ist ein entscheidender und erfolgversprechender Schritt, um die Milchviehzucht und -
haltung hinsichtlich Tierwohl, Effizienz und Nachhaltigkeit noch weiter voran zu bringen.
- Milch: So klappt's auch ohne Quote
- Schleswig-Holstein: Der Trend geht zu über 100 Kühen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.