Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildergalerie

Die perfekte Silage: Wie gelingt sie?

Gesunde Kühe, gefüttert mit gutem Grundfutter sind die Basis für eine hohe Milchleistung. Die Sandmann GbR daher bei ihren Silagen auf beste Qualität.

am Freitag, 22.04.2022 - 05:00

Die Sandmann GbR aus dem emsländischen Surwold setzt auf optimale Qualität in der Silage. Im Jahr 2018 haben sie mit ihrer Grassilage den dritten Platz beim Silagewettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erreicht.

Von den 11.300 Litern Milch pro Jahr stammen gut 5.000 bis 6.000 l aus dem Grundfutter. Die Grundration besteht zu 60 Prozent aus Mais und zu 40 Prozent aus Gras. Ergänzt wird die totale Mischration (TMR) durch 9 kg Kraftfutter mit Körnermais, Soja- und Rapsschrot, Weizen, Weizenkleie und Trockenschnitzeln.

Siloplätze: Wie groß dürfen sie sein?

Für Betriebsleiter Jens Sandmann gilt im Silo der Leitsatz: nicht zu groß, nicht zu hoch und nicht zu viel Anschnittsfläche. Der Vorschub liegt sowohl beim Mais als auch beim Grassilo bei 2 bis 3 m pro Woche.

Um die Silage vor äußeren Einflüssen zu schützen, setzt der Betrieb Unterzieh- und Silofolie sowie Schutznetze ein. Zum Beschweren der Kanten wird Sand genutzt.