Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Mit Pfefferminz und Vaseline: So geht gute Euterpflege

Euter einer Kuh
am Samstag, 29.10.2022 - 05:00

Zur Milchleistung gehören gepflegte Euter. Doch die Pflegemittel unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Lesen Sie hier, welche Produkte für Ihren Betrieb geeignet sind.

Bei der Arbeit im Melkstand darf ein gutes Euterpflegemittel nicht fehlen. Doch nicht jedes Mittel ist für jeden Betrieb geeignet. Bei der Auswahl gilt es Unterschiede zu beachten, etwa ob es ein konventioneller Betrieb ist. Oder ob er nach ökologischen Richtlinien wirtschaftet.

Neben der Pflege des Euters sollen die Mittel die Haut widerstandsfähiger gegen das Eindringen von Keimen machen und einen natürlichen Schutzfilm auf der Haut zurücklassen. Neben der Pflege von Euter und Zitzen steht bei manchen Produkten die Therapiebegleitung bei Euterentzündungen im Fokus.

Ein großer Teil der Pflegemittel basiert auf Pfefferminzöl. Manche Hersteller setzen auch auf verschiedene andere ätherische Öle und beruhigende Extrakte. Häufig sind Ringelblume, Lavendel, Thymian oder Arnika. Einige Produkte basieren auf Tafelessigsäure und Tonmineralien. Neben den Inhaltsstoffen unterscheidet sich auch die Applikation; manche Mittel sind Cremes, manche Tinkturen zum Aufsprühen.

Welche Produkte sich eigenen, zeigt unsere aktuelle Marktübersicht für Euterpflege. Frei für Abo-Leser in der digitalen Ausgabe von agrarheute. 

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zur Euterpflege und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.