Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Marktanalyse

Preis für R3-Bullen sinkt um 6 Cent

am Freitag, 01.04.2016 - 10:45 (Jetzt kommentieren)

Um Ostern herum fallen die Jungbullenpreise üblicherweise. So auch in diesem Jahr. Um wieviel genau, lesen Sie hier.

Die Preise für Schlachtrinder sind in der Osterwoche weiter gefallen. Üblicherweise steigen die Kuhpreise zur jetzigen Zeit aus saisonalen Gründen an.

Die Bullenpreise hingegen sind dem Trend gefolgt - und sind wie um Ostern herum üblich - gefallen.

Jungbullen R3: 3,61 Euro/kg SG

Die Bullenpreise haben sich in der Woche bis 27. März im Bundesmittel folgendermaßen entwickelt:

  • Jungbullen Handelsklasse R3: 3,61 Euro kg SG (Minus 6 Cent)
  • Jungbullen Handelsklasse O3: 3,43 Euro/kg (Minus 5 Cent)
  • U3-Bullen: 3,67 Euro/kg  (Minus 7 Cent)

Im vorigen Jahr (2015) waren die Bullenpreise (R3) zum gleichen Termin von 3,81 Euro auf 3,78 Euro um 3 Cent zurückgegangen. Im April stabilisierten sich die Preise, um im Mai noch einmal deutlich nachzugeben. 

Kühe Handelsklasse R3: 2,89 Euro/kg SG

Die Preise für Schlachtkühe haben in der Woche bis zum 27. März in allen Qualitätsbereichen (entgegen dem saisonal üblichen Trend) nachgegeben.

  • Schlachtkühe Handelsklasse R3: 2,89 Euro/kg SG (Minus 4 Cent)
  • Schlachtkühe Handelsklasse O3: 2,62 Euro/kg (Minus 5 Cent)
  • P2-Kühe (Verarbeitungsqualität): 1,99 Euro/kg (Minus 5 Cent)

Im vorigen Jahr sind die Kuhpreise (R3) zum aktuellen Termin von 3,19 Euro auf 3,21 Euro um 2 Cent gestiegen. Im April und auch im Mai ging der Trend weiter.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...