Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Prognose: Milchpreis 2015 über 30-Cent-Marke

am Donnerstag, 08.01.2015 - 14:12 (1 Kommentar)

Krefeld - Der Milchmarkt ist in den letzten Monaten deutlich abgekühlt. Für 2015 sieht die Branche die Milchpreise deutlich unter dem Vorjahr. Auf das "Katastrophenniveau" von 2009 soll es jedoch nicht gehen.

Diese Prognose hat der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen, Dr. Rudolf Schmidt, am Mittwoch auf der Jahrespressekonferenz seiner Organisation in Krefeld abgegeben.
 
Dem Milchexperten zufolge dürfte sich der Auszahlungspreis für das Kilogramm Standardmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im Jahresmittel zwischen 30 Cent und 32 Cent bewegen, nachdem er 2014 in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Schätzungen mit 37,50 Cent das zweithöchste Niveau seit 30 Jahren erreichte. Dies geht aus einer Meldung von Agra-Europe hervor.
 
Laut Schmidt hätten die äußerst positiven Rahmenbedingungen in vielen Gunstregionen der Welt zu einem hohen Milchaufkommen geführt. Bei leichter Abschwächung des Exports wuchs damit das Angebot schneller als die Nachfrage. Dies hätte zu einer Vollauslastung bei der Produktion von Dauermilcherzeugnissen geführt. Rohstoffe wurden verstärkt in die Käseverwertung gelenkt.
  • Milchbauern blicken auf zwiespältiges Jahr 2014 zurück (1. Januar) ...
  • Großes Milchangebot drückt auf Rohstoffindex (2. Dezember 2014) ...
Im Verlauf des Jahres zeichneten sich damit nach Angaben des Geschäftsführers des LV Milch NRW rückläufige Notierungen - zunächst bei Käse, später in allen Segmenten - ab. Zudem mussten die Molkereien schlechte Preisabschlüsse mit dem LEH hinnehmen. Eine Abschwächung der Weltkonjunktur und die Russlandkrise ließen den Druck im letzten Quartal weiter steigen - mit dem Resultat von derzeit deutlichen Erlöseinbußen auf der Erzeugerseite.

Milchmarkt in NRW: Kuhzahl je Betrieb steigt um durchschnittlich 5 Prozent

  • Laut LV Milch Nordrhein-Westfalen wurden in 2014 in NRW mit rund 3,3 Mio. Tonnen Milch rund 4,2 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr produziert.
  • Der Strukturwandel auf der Erzeugerseite habe sich weiter fortgesetzt. Nach Informationen des Statistischen Landesamtes sei die Anzahl der Milchkuhhalter laut Novemberzählung um 4,3 Prozent auf 7.056 gesunken, die Anzahl der Milchkühe allerdings um 0,7 Prozent auf 420.572 leicht angestiegen.
  • Die durchschnittliche Kuhzahl je Betrieb in NRW sei um 5,1 Prozent auf 60 Kühe angestiegen.
  • Im Zeitraum Januar bis Oktober 2014 habe der Auszahlungspreis mit 38,34 Ct./kg (für konventionelle Kuhmilch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß ohne MwSt.) um 2,1 Ct./kg bzw. 5,8 Prozent über dem Preis des Vorjahreszeitraums gelegen.

Milchpreis 2015: Positive Entwicklung nicht vor zweitem Halbjahr

Trotz einer sich bereits Mitte des Jahres abzeichnenden Verschlechterung der Preissituation konnten die Molkereien noch mehrere Monate ein vergleichsweise hohes Auszahlungsniveau ermöglichen.
 
Ein insgesamt guter Durchschnittspreis für 2014 dürfe laut Schmidt nicht darüber hinwegtäuschen, dass die jetzige Situation äußerst schwierig für die Milcherzeuger sei. Trotz der langfristig günstigen Marktaussichten sei kurzfristig eine positive Veränderung der Märkte nicht vor dem zweiten Halbjahr 2015 zu erwarten. 

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...