
Mehr lesen
Die unabhängige Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) hat Anfang Juli das bundeseinheitliche Qualitätsmanagement Milch (QM-Milch) als Zertifizierungsgrundlage für Prüfstellen anerkannt. Damit können sich unabhängige Zertifizierungsstellen in den Regionen auf Basis dieses Standards akkreditieren lassen. Der Standard basiert auf dem im Jahr 2002 auf Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Deutschen Raiffeisenverbandes und des Milchindustrie Verbandes entwickelten Leitfaden für ein bundeseinheitliches QM-Milch.
Der Standard erhöht die Transparenz
Wie die drei Organisationen vergangene Woche in einer gemeinsamen Presseinformation mitteilten, umfasst der jetzt offiziell anerkannte QM-Milch-Standard weiterhin die Qualitätssicherung auf der Stufe der Milcherzeugung, die von den Molkereien als Grundlage für die Erstellung eigener Konzepte im System kritischer Kontrollpunkte (HACCP) genutzt werden könne.
Der Standard erhöhe die Transparenz der in Jahrzehnten aufgebauten und ständig verbesserten Qualitätssicherung in der deutschen Milchwirtschaft. Das diene der bundesweiten Absicherung des hohen Qualitätsniveaus und der imagefördernden Kommunikation mit den Verbrauchern und dem Lebensmitteleinzelhandel. Bereits heute betreibe der größte Teil der Milcherzeuger sehr erfolgreich Qualitätssicherung auf Basis des bisherigen QM-Milch-Leitfadens, so die Verbände.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.