Das Quick-E System von Lemmer-Fullwood soll dafür sorgen, dass die Kühe schneller ein- und ausgetrieben werden. Damit wird die Leistung des Melkstandes insgesamt erhöht und somit auch Arbeitserledigungskosten bei der Milchgewinnung gesenkt.
So funktioniert das Lemmer Quick-E
Und so soll es funktionieren: Das Melkstandgatter wird senkrecht angehoben beziehungsweise abgesenkt. Das Tor wird elektrisch angetrieben – dafür entschied sich Lemmer nach eigenen Angaben, weil die Lösung schnell, energiesparend und ruhig. Dadurch wird der Platz für die nächste, zu melkende Kuh schneller freigegeben. Beim Betreten können die Kühe nicht aneinander vorbeilaufen. Sie betreten den Melkstand und positionieren sich direkt nacheinander am nächsten Platz. Dafür sorgt ein neu entwickelter Positionierungsbügel. Durch Druck von der Brust der Kuh erfolgt die Platzfreigabe. Je nach Rasse sind die Brustbügel individuell einstellbar; ebenso der Abstand von Kuh zu Kuh.
Mit oder ohne Melkstandsfütterung
Beim Quick-E System kann zudem die Standfläche variabel festgelegt werden – mit oder ohne Melkstandsfütterung. Hierzu gibt es abklappbare Futtertröge. Zudem steht die volle Melkstandsbreite für den Austrieb zur Verfügung.
Quick-E steht für alle gängigen Melkstandssysteme von Lemmer-Fullwood zur Verfügung, darunter Fischgrätmelkstände, Swing Over oder Side-by-Side Melkstände.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.