Typische Symptome für die digitalen Dermatitis ist die gerötete Oberfläche, bei der erosiven, sogenannten ulzerativen Form auch der weiße Rand und vor allem die abstehenden und langen Haare im Hautbereich. Bei fortgeschrittenem Krankheitszustand entstehen warzenartige, zum Teil auch fadenförmige Fortsätze. Im Falle der sogenannten proliferativen, chronischen Form fallen Umfangsvermehrungen aus der Läsion heraus ins Auge.
Unbedingt muss auch ein Blick in das Hauptreservoir der Erkrankung geworfen werden. Zwischen den Weichballen verbergen sich oft kleinste Läsionen, die sich rasch vergrößern können. Das ist bedeutsam für die Therapie.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.