Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kälberaufzucht

Reizthema: Saugkälber von Anfang an gemeinsam halten. Geht das?

Ob sich Kälber in Gruppen besaugen, hängt auch von den Beschäftigungsmöglichkeiten ab.
am Freitag, 01.09.2023 - 05:00

Kälber schon in den ersten Tagen paarweise halten? Vieles spricht dafür, aber was sagt die Wissenschaft?

Dr. Emily Miller-Cushon ist Wissenschaftlerin der Universität Florida in den USA. Sie forscht zum Verhalten der Kälber. Die bisher weit verbreitete Einzelhaltung sei nicht typisch für das Kalb, sagt die Expertin. Und die Vorteile der paarweisen Haltung seien mittlerweile bekannt. Aber es gebe kaum Langzeitstudien, wie sich die Haltungsform auf die spätere Entwicklung der Kälber auswirke. Was man bisher weiß: Tiere, die als Kälber Paare bildeten, erhalten diese auch als erwachsene Tiere in größeren Gruppen aufrecht.

Wie lässt sich das gegenseitige Besaugen verhindern?

Ein großes Thema in der täglichen Haltungspraxis bei der paarweisen Aufzucht ist der Saugreflex. Kälber saugen, weil damit Hormone ausgeschüttet werden, die den Stresslevel senken. Doch wie lässt sich der unphysiologische Saugreflex und damit das Besaugen verringern? Hierzu geben die Studien der US-Wissenschaftlerin einige Hinweise und Tipps, die Sie im Digitalmagazin lesen können.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.