
Bullenpreise behauptet bis leicht schwächer
Im Bundesmittel wurde für Jungbullen der Handelsklasse R3 in der Woche bis 06. Juli ein Preis von 3,46 Euro/t (Hkl. R3) gezahlt und damit eben so viel wie in den beiden Wochen zuvor. Allerdings befinden sich die Preise damit weiterhin auf dem bisherigen Jahrestiefstand. Für Jungbullen der Handelsklasse O3 wurden 3,17 Euro/kg gezahlt und damit 1 Ct weniger wie letzte Woche und für U-3 Bullen gaben die Preise ebenfalls um 1 Ct auf 3,53 Euro/kg nach. Damit haben sich die Auszahlungspreise für Jungbullen Anfang Juli behauptet (R3) oder gaben leicht nach (O3, U3). Gleichzeitig sind Bullenpreise (R 3) jetzt 11 Ct niedriger als im letzten Jahr (3,57 Euro) und sogar 30 Ct niedriger als im Jahr 2012 (3,76 Euro).
- Rinderpreise profitieren von Fußball-WM (08. Juli)
Bullenschlachtung nochmals etwas größer
Die Preise für Schlachtkühe haben sich in der Woche bis zum 06. Juli erneut nicht einheitlich entwickelt. Für Schlachtkühe der Handelsklasse R3 erhielten die Erzeuger 3,20 Euro/kg SG und damit eben so viel wie in der Vorwoche. Das ist weiterhin der höchste Preis in dieser Kategorie (R3) in diesem Jahr (2014). Für Schlachtkühe der Handelsklasse O3 wurde in der Schlachtwoche bis zum 06. Juli mit 2,98 Euro/kg hingegen 1 Ct niedrigere Preise ausgezahlt.
- Viehzählung: Milchkühe aufgestockt, Bullen stabil (04. Juli)
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem marktkompass.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.