In einem Rinderbestand in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern ist das Herpesvirus BHV1 festgestellt worden. Daraufhin wurde eine Sperrzone um mehrere Orte wie Bugewitz, Kosenow und Dargibell eingerichtet, wie Landrat Michael Sack (CDU) am Montag (11.10.21) beim Kreistag in Pasewalk sagte. Zu weiteren Schutzmaßnahmen wurden keine Angaben gemacht.
In den meisten Fällen werden betroffene Bestände getötet. Die Tierseuche BHV1 (Bovine Herpes Virus) ist hochansteckend und kann bei den Tieren zu Fieber, Fehlgeburten und einer geringeren Milchleistung führen. Für Menschen ist sie ungefährlich.
16.02.2021: Neue Fälle von BHV1 in NRW
Auf einem Milchviehbetrieb in Vreden in Nordrhein-Westfalen wurde das Bovine Herpesvirus Typ 1 Infektion (BHV1) nachgewiesen. Bei einer Stichprobenuntersuchung war zunächst ein männliches Kalb positiv auf BHV1 getestet worden.
Im Rahmen der Rückverfolgung testete man anschließend auch den Geburtsbetrieb. Fünf weitere Betriebe waren davon betroffen, die Tiere aus dem Seuchenbestand aufgenommen hatten.
Ergebnis: Der gesamte Bestand des Milchviehbetriebs war bereits mit dem Virus infiziert. Der Kreis Borken ordnete in Absprache mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und dem zuständigen Ministerium in Düsseldorf die sofortige Räumung des Betriebes an. Der überwiegende Teil der 133 Kühe wurde daraufhin geschlachtet, einige wenige Tiere mussten eingeschläfert werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.