Wie der Marktexperte des agrarmanager, Dr. Olaf Zinke berichtet, erhielten Landwirte für Jungbullen in der Woche bis zum 24. April 2016 deutlich weniger Geld.
Bei den Schlachtfärsen ging es mit den Preisen ebenfalls deutlich nach unten.
Nur die Preise für Schlachtkühe haben sich knapp behauptet.
Jungbullenpreise: So viel erhalten Landwirte (im Bundesmittel)
- Handelsklasse R3: 3,60 Euro je kg SG (vier Cent weniger wie in der Woche zuvor)
- Handelsklasse O3: 3,43 Euro je kg (fünf Cent weniger)
- Handelsklasse U3: 3,69 Euro je kg (drei Cent weniger)
Schlachtkühe: So viel zahlen die Schlachtunternehmen
- Handelsklasse R3: 2,89 Euro je kg SG (ein Cent weniger)
- Handelsklasse O3: 2,63 Euro je kg (ein Cent weniger)
- Handelsklasse P2 (Verarbeitungsqualität): 2,02 Euro je kg (unverändert)
So hoch liegen die Färsenpreise
- Handelsklasse R3: 3,49 Euro je kg SG (drei Cent weniger)
- Handelsklasse O3: 2,67 Euro je kg (fünf Cent weniger)
- Oberen Qualitätssegments (U3): 3,51 Euro je kg (zwei Cent weniger)
Wie hoch die Schlachtzahlen in der Woche bis zum 24. April waren, können Sie im Marktteil des agrarmanager lesen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.