Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Analyse

Rinderpreise: 5 Cent weniger für O3 Bullen

am Donnerstag, 28.04.2016 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

In der letzten Abrechnungswoche sind die Preise für Jungbullen wieder stark unter Druck geraten. Bei den Schlachtkühen sieht es etwas besser aus.

bullenmast_teaser.jpg

Wie der Marktexperte des agrarmanager, Dr. Olaf Zinke berichtet, erhielten Landwirte für Jungbullen in der Woche bis zum 24. April 2016 deutlich weniger Geld.

Bei den Schlachtfärsen ging es mit den Preisen ebenfalls deutlich nach unten.

Nur die Preise für Schlachtkühe haben sich knapp behauptet.

Jungbullenpreise: So viel erhalten Landwirte (im Bundesmittel)

  • Handelsklasse R3: 3,60 Euro je kg SG (vier Cent weniger wie in der Woche zuvor)
  • Handelsklasse O3: 3,43 Euro je kg (fünf Cent weniger)
  • Handelsklasse U3: 3,69 Euro je kg (drei Cent weniger)

Schlachtkühe: So viel zahlen die Schlachtunternehmen

  • Handelsklasse R3: 2,89 Euro je kg SG (ein Cent weniger)
  • Handelsklasse O3: 2,63 Euro je kg (ein Cent weniger)
  • Handelsklasse P2 (Verarbeitungsqualität): 2,02 Euro je kg (unverändert)

So hoch liegen die Färsenpreise

  • Handelsklasse R3: 3,49 Euro je kg SG (drei Cent weniger)
  • Handelsklasse O3: 2,67 Euro je kg (fünf Cent weniger)
  • Oberen Qualitätssegments (U3): 3,51 Euro je kg (zwei Cent weniger)

Wie hoch die Schlachtzahlen in der Woche bis zum 24. April waren, können Sie im Marktteil des agrarmanager lesen.

Klauengesundheit: So reinigt die Klauenwaschanlage

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...