Deutlich stärker als in Deutschland war der Produktionsrückgang jedoch in anderen wichtigen europäischen Erzeugerländern. Dies gilt insbesondere auch für traditionelle Abnehmer von deutschem Rindfleisch.
So nahm die Rinderschlachtung beim größten europäischen Rindfleischproduzenten Frankreich im ersten Halbjahr 2012 um knapp fünf Prozent ab und an dem für deutsche Lieferanten sehr wichtigen italienischen Markt, ging die Schlachtung um - 4,8 % zurück. In den Niederlanden verfehlte die Rinderschlachtung das Vorjahresergebnis um vier Prozent in Österreich um - 3,5 %, in Dänemark um - 5,8 % und in Polen sogar um - 6,5 %. In einigen osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Tschechien, der Slowakei und Ungarn schrumpfte die Produktion sogar noch stärker und zum Teil sogar zweistellig.
Nach Rinderkategorien war der Rückgang bei Bullen und Ochsen deutlich stärker ausgeprägt als bei Kühen. Die Kälberschlachtung war auch im Mittel der EU etwas höher als im letzten Jahr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.