Der Versuch, wie ihn die LWK beschreibt, umfasste die ersten 100 Laktationstage, dazu gehörten 75 Kühe der Rasse Deutsche-Holstein. Sie erhielten auch schon vor der Kalbung und in der ersten Laktationswoche Rationen mit stark negativer RNB. Danach erfolgte die Aufteilung der Tiere in zwei vergleichbare Gruppen.
Die Kontrollgruppe bekam eine Total-Misch-Ration (TMR), deren Proteingehalte knapp am kalkulierten Bedarf für die erwartet hohe Milchleistung ausgerichtet war. Die Kühe der Versuchsgruppe bekamen einen Rohproteingehalt in der Ration von 144 statt 163 g/kg TM. Ihnen wurde durchschnittlich etwa 1,3 Kilogramm (kg) Extraktionsschrote weniger angeboten als den Kontrolltieren und durch Energiekonzentrat, hauptsächlich melassierte Trockenschnitzel und etwas Getreide, ersetzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.