Beim heutigen Internationalen Tag der Milch stehen der ernährungsphysiologische Nutzen der Verbraucher und die Bedeutung der Milchproduktion für Wirtschaft und Kulturlandschaft im Mittelpunkt.
Zahlreiche Veranstaltungen mit unterhaltsamen Aktionen werden zum "Tag der Milch" in Deutschland durchgeführt.
Fakten zur Milch
- Die 97.000 Milchbauern mit vier Millionen Milchkühen tragen zur Erhaltung und Pflege der vielfältigen Kulturlandschaft bei.
- Zugleich ist die deutsche Milchproduktion ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und die größte Branche innerhalb der Lebensmittelwirtschaft. Deutschlands Milchbauern liefern in Europa mit jährlich zirka 28 Millionen Tonnen die meiste Milch an die Molkereien.
- 45 Prozent der Milch wird zu dem hochwertigen Produkt Käse verarbeitet.
- Die EU ist weltweit der größte Milchproduzent und liegt mit 152 Millionen Tonnen weit vor Indien (105 Millionen Tonnen) und den USA (86 Millionen Tonnen).
Milchviehbetriebe: Lebensgeber für viele nachgelagerte Sektoren
Die einheimischen Milchviehbetriebe bieten aber nicht nur Arbeitsplätze und Einkommen für die Milchbauern, ihre Familien und Mitarbeiter, sondern sind auch Lebensnerv und Impulsgeber für viele Sektoren im vor- und nachgelagerten Bereich, wie Molkereien, Futtermittelwerke, Landhändler, Tierärzte, Landmaschinenhändler. Der Aufruhr in den vergangenen Jahren wegen zu niedriger Milchpreise und massiver Preissenkungen im Lebensmittelhandel ist vor diesem Hintergrund auch von den Verbrauchern verstanden worden.
Weltweiter Milchmarkt verbessert sich
Die in jüngster Zeit wieder angestiegenen Milch- und Butterpreise waren angesichts der die Kosten nicht deckenden Erzeugerpreise mehr als notwendig, betont der Deutsche Bauernverband. Durch die jetzt wieder positivere Lage auf dem weltweiten Milchmarkt können vermehrt Milchprodukte zu höheren Preisen exportiert werden. Davon profitieren die deutschen Milchbauern: So stieg der Milcherzeugerpreis im April 2010 im Bundesdurchschnitt auf 27,30 Cent je Kilogramm. Gegenüber dem Vormonat sei dies zwar nur ein leichtes Plus von drei Prozent. Der DBV geht aber davon aus, dass sich in den kommenden Monaten der Auszahlungspreis an die Milchbauern weiter verbessern dürfte.
BDM: Ruderaktion vor Landwirtschaftsministerium
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) hat für den heutigen Dienstag eine Ruderaktion vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium angekündigt. Die BDM-Milcherzeuger wollen den deutschen Mitgliedern der High Level Group damit verdeutlichen, dass die bisherigen Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunftssicherung der Betriebe bei weitem nicht ausreichen und dass sie sich von der Arbeit der High Level Group innovativere und kreativere Lösungsvorschläge erwartet hätten.
Hintergrund: Internationaler Tag der Milch
Am 1. Juni 2010 wird wie alljährlich in über 30 Ländern dieser Welt der Internationale Tag der Milch gefeiert. Der Internationale Tag der Milch wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF) 1958 ins Leben gerufen. Er wird in über 30 Ländern veranstaltet. Dieses Jahr findet der 53. Internationale Tag der Milch statt.
In vielen Bundesländern und überall auf der Welt wird in unterschiedlichsten Aktionen gezeigt, was in der Milch steckt, welche Lebensmittel aus Milch hergestellt werden und welche Bedeutung Milchprodukte für eine ausgewogene Ernährung haben. (pd)
- Video: 'Tag des offenen Hofes: Landwirt ist einer unserer wichtigsten Berufe'
Hunderte Besucher wurden zur Eröffnung des Tag des offenen Hofes 2010 erwartet. Es kamen wesentlich mehr. Über 650 Betriebe werden in diesem Jahr ihre Tore für Besucher öffnen. mehr ... - Initiative Milch: Service-Portal zum Tag der Milch
Die Initiative Milch ein Service-Portal initiiert und versteht sich als Impulsgeber für einen zeitgemäßen und bewussten Umgang mit Milch. Hier erfahren Sie, welche Aktionen heute geboten sind. mehr ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.