Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 396.32 €/t
Brotweizen: 208.16 €/t
Körnermais: 195.31 €/t
Speisekartoffeln: 32.93 €/dt
Jungbullen: 4.67 €/kg SG
Kühe: 3.85 €/kg SG
Ferkel: 85.43 €/Stück
Schweine: 2.36 €/kg SG
Sojaschrot: 507.31 €/t
Rapsschrot: 339.28 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Tier
  3. Rind
  4. Schicksal: Neuanfang nach Rinderseuche

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Züchterporträt

Schicksal: Neuanfang nach Rinderseuche

Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Maren Diersing-Espenhorst, dlz primus Rind
am Donnerstag, 18.05.2017 - 13:00 />

Kein einziges Rind stand im Juli 2014 mehr in den Ställen von Familie Bielefeld. Ein IBR-Ausbruch war die Ursache. Seitdem haben die zuchtbegeisterten Niedersachsen alles darangesetzt, wieder eine spannende Herde aufzubauen - mit Erfolg.

Verwandte Inhalte
Über jede Nottötung muss im Einzelfall entschieden werden.
Nottötung
Nottötung beim Rind: Brauchen Landwirte einen Sachkundenachweis?

Wie geht eine sachgerechte Nottötung beim Rind? Auf diese und weitere Fragen zum Thema Nottöten gibt unser Ratgeber eine Antwort.

Rind-Fliegen_AdobeStock_373219702
Virale Infektionskrankheit
Symptome wie Blauzunge: Neue Seuche macht Rinderhaltern Sorgen

In Italien ist erstmals die Epizootische hämorrhagische Krankheit (EHD) ausgebrochen. Das müssen Nutztierhalter jetzt wissen.

Kühe auf der Wiese eines Milchviehbetriebs
Tiergesundheit
BHV1: Neue Fälle in Nordrhein-Westfalen

In der letzten Woche wurde ein BHV1-Fall in Vreden bekannt. Mittlerweile sind fünf weitere Betriebe vom Ausbruch betroffen.

Rindermaul
Tierseuche
Russland: Maul- und Klauenseuche ausgebrochen

Auf einem russischen Betrieb sollen Rinder und Schweine an der Tierseuche erkrankt sein. Bereits im Frühjahr gab es einen Fall.

Top Bildergalerien

John Deere Deutschland: Das Traktoren-Werk in Mannheim

So sieht die Produktion moderner Landtechnik aus. Im Werk Mannheim werden unter anderem die John-Deere-Traktoren der Serie 6M gebaut.
Der Mond ist am Himmel über einer Wiese zu sehen

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Bauernregeln im September

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Das sind die Bauernregeln für den Monat September.

Luis Zielosko teilt seinen Blick aus der Mähdrescher-Kabine mit uns.

Die schönsten Ernte-Fotos: Mähdrescher und Traktoren im besten Licht

Trotz der nassen Bedingungen gab es auch in dieser Ernte wieder tolle Momente. Landwirte zeigen uns ihre schönsten Technik-Fotos.

txll_06:„Selbstgebauter Agribumper“

Tüftler-DIY: Landwirte zeigen die besten Anbaugeräte Marke Eigenbau

Wunschlos glücklich mit Technik ist nicht jeder Landwirt. Wie Landwirte diese optimieren, zeigen wir mit diesen Tüftlertipps.

Ceres Award

CERES AWARD 2023: Die schönsten Fotos der besten Ackerbauern

Drei Ackerbauern stehen im Finale des CERES AWARD 2023. Nun war die Jury vor Ort und hat Betrieb und Betriebsleiter besucht.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Das sind die zehn beliebtesten Jagdhundrassen

    Deutsch-Drahthaar im Wald
    Brennende Photovoltaikanlage auf Hausdach (mit KI generiert)

    Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

    Einfamilienhausdach mit Photovoltaikanlage

    Photovoltaikanlage zum Nulltarif: was Hausbesitzer dafür tun müssen

    Gespaltenes Brennholz auf einem Stapel

    Brennholz schnell trocknen – mit diesen Tipps klappt es in Rekordzeit

    aufgeplatzte Tomaten am Strauch

    Warum platzen Tomaten am Strauch? So können Sie vorbeugen

    Auch interessant
    Betanken eines Diesel-Schleppers
    Agrardieselvergütung
    Fristablauf für Landwirte: Agrardiesel-Antrag jetzt stellen!
    Die jährliche Frist für den Agrardiesel-Antrag läuft diese Woche ab. Haben Sie bereits aufs elektronische Verfahren umgestellt?
    2 Kommentare
    Getreide-Euro-AdobeStock_37447483
    Getreidemarkt und Getreidepreise
    Getreidepreise kämpfen mit fragiler Lage – Markt kann schnell kippen
    Die Getreidepreise legen zum Beginn der Woche leicht zu. Eine echte Erholung ist das aber nicht. Dafür ist die Lage an den Märkten zu fragil und kann jeden Moment kippen.
    Ralf Wülpern hat vor einem Jahr den letzten Ringelschwanz gekürzt. Es läuft weitestgehend ohne Probleme – auch dank des Roggens in der Ferkelration.
    Tierwohl
    Intakter Ringelschwanz beim Schwein: Diese Rolle spielt Roggen
    Der Sauenhalter Ralf Wülpern füttert seine Ferkel mit Roggen von den eigenen Flächen. Für ihn ein Erfolgsfaktor zum Ringelschwanz.
    Die Feuerwehr löscht einen brennenden Traktor
    Landwirte helfen
    Flammeninferno am Waldrand: Traktor mit Hackmaschine in Vollbrand
    In Österreich rückte die Feuerwehr zu einem Flammeninferno aus. Ein Traktor mit Hackmaschine stand am Waldrand in Vollbrand.
    Ein Fuchs im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist an Staupe erkrankt (Symbolfoto).
    Niedersachsen, Lüchow-Dannenberg
    Gefährliches Virus: Staupe in Lüchow-Dannenberg nachgewiesen
    Bei einem Fuchs in Lüchow-Dannenberg wurde das Staupevirus nachgewiesen. Die Behörden rufen dazu auf, alle Hunde zu impfen.
    Ein Offroad-Rollator in einem Auto
    92-Jähriger Tüftler entwickelt Gelände-Rollator mit Elektroantrieb
    Ein 92-jähriger Tüftler hat einen Gelände-Rollator mit E-Antrieb entwickelt. Die Offroad-Hilfe ermögliche Aktivitäten draußen.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.