
Bullenpreise weiterhin stabil
Im Bundesmittel wurde für Jungbullen der Handelsklasse R3 in der Woche bis 10. August ein Preis von 3,47 Euro/t (Hkl. R3) gezahlt und eben so viel wie in der Woche zuvor. Für Jungbullen der Handelsklasse O3 wurden 3,20 Euro/kg gezahlt und damit ebenfalls der gleiche Preis wie letzte Woche und auch für U-3 Bullen notierten die Preise unverändert bei 3,54 Euro/kg. Damit haben sich die Auszahlungspreise für Jungbullen sei Mitte Juni fast nicht verändert. Die Zahl der geschlachteten Jungbullen nahm nach den vorläufigen Daten der meldepflichtigen Schlachtbetriebe in der Abrechnungswoche bis 10. August um 3 % auf 19.001 Tiere zu. Damit wurden erstmals seit Anfang Juli wieder mehr Bullen geschlachtet.
- Schlachtrinder: Mehr Kühe als Bullen geschlachtet (08. Aug)
Preise für Kühe geben weiter nach
- Russland setzt jetzt auf Rind aus Brasilien (12. Aug)
Die Zahl der geschlachteten Kühe blieb nach den vorläufigen Daten der meldepflichtigen Schlachtbetriebe in der Abrechnungswoche bis 10. August mit 19.482 Tieren fast stabil. In der Woche bis 10. August wurden knapp 3 % mehr Kühe als Bullen geschlachtet. In den ersten 32 Wochen des laufenden Kalenderjahres (Januar bis 10. August) liegen die Schlachtzahlen unter der vergleichbaren Schlachtmenge aus dem Vorjahr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.