- Milchquoten-Ende: Niedersachsen steht in den Startlöchern
- Bayern: Was bleibt nach 31 Jahren Quote?
- Milchquoten-Ende in NRW: Was schafft ein Familienbetrieb?
Schleswig-Holstein: Größte durchschnittliche Herdengröße im Westgebiet
- Die Milcherzeugung stieg von 2000 bis 2013 in Schleswig-Holstein von 2,4 Mio. t auf rund 2,8 Mio. t. Während bundesweit die Produktion von 2012 auf 2013 um 2,2 Prozent wuchs, legte sie im nördlichsten Bundesland um 3,5 Prozent zu. Von 2006 bis heute hat sie sich um 16,2 Prozent erhöht, was die zweithöchste Steigerung im Bundesgebiet ist (nach 21,8 % Niedersachsen).
- In den letzten 14 Jahren nahm der Milchkuhbestand um rund 40.000 Tiere zu. So standen in 2014 395.000 Kühe in den Ställen Schleswig-Holsteins. Ab 2008 wurden die Zahlen durch die HIT-Rinderdatenbank erfasst.
- Nach Angaben der LWK Schleswig-Holstein ist die Zahl der Milchviehhalter von 7.552 in 1999 auf 4.084 in 2014 geschmolzen. Das heißt, dass über die letzten zehn Jahre jährlich 3,1 Prozent der Milchviehhalter das Handtuch geworfen haben. Geht diese Entwicklung ähnlich weiter, bleiben bis 2025 noch rund 2.900 Milchbetriebe in Schleswig-Holstein übrig.
- Die Zahl der pro Betrieb gehaltenen Milchkühe nahm von im Schnitt 56,6 Tieren/Betrieb in 2000 auf heute 86,5 zu. Das ist der höchste Durchschnittswert unter den westdeutschen Bundesländern.
- Durchschnittliche Milchleistung je Kuh: 2013 knackten die Milcherzeuger mit durchschnittlichen 7.031 kg Milchleistung pro Jahr erstmals die 7.000er Marke. 14 Jahre vorher lag der Wert noch bei 6.209 kg Milch im Jahr.
Mehr als ein Drittel der Betriebe hält über 100 Milchkühe
- bis 50 Kühe in 816 Betrieben (20 % der Betriebe, 7,8 % der Milchkühe)
- zwischen 50 bis 100 Kühe in 1.801 Betrieben (44,1 der Betriebe, 33,5 % der Kühe)
- zwischen 100 bis 199 Kühe in 1.234 Betrieben (30,2 der Betriebe, 41,8 % der Kühe)
- zwischen 200 und 499 Kühe in 219 Betrieben (5,4 % der Betriebe, 14,8 % der Kühe)
- über 500 Kühe in 14 Betrieben (0,3 % der Betriebe, 2,1 % der Kühe)
Organisation rückt in den Vordergrund
- Milchpreis_EU: Bis zu 19 Cent Unterschied zwischen den Molkereien
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.