Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Vogelschutz

Schwalbenschutz versus Milchhygiene: Darauf müssen Milcherzeuger achten

Rauchschwalben im Nest
am Mittwoch, 09.08.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Zwischen dem Landesbund für Vogelschutz und dem Milchprüfring in Bayern entbrannte eine Diskussion: Gefährden Schwalben im Stall die Milchhygiene?

Die Population von Rauchschwalben hat abgenommen, weil die Lebensräume für die Tiere, zum Beispiel Viehställe, schwinden. Sowohl Mehlschwalbe als auch Rauchschwalbe stehen auf der Roten Liste bedrohter Vogelarten. Deshalb sind auch die Nester geschützt: Das Entfernen von leeren Schwalbennestern ist eine Ordnungswidrigkeit. Bei der Entfernung von Nestern mit Eiern oder Jungvögeln ist von einer Straftat auszugehen.

Doch: Matthias Luy vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern berichtet gegenüber der BR-Redaktion "Unser Land", dass oberpfälzische Landwirte von Milchprüfern aufgefordert wurden, die Schwalbennester aus dem Kuhstall zu entfernen.

Milchprüfring: Die Vorgaben zu Schwalben

Dazu nimmt Dr. Christian Baumgartner, Geschäftsführer des Milchprüfring Bayern e.V., Stellung. Die Außendienstmitarbeiter des Milchprüfrings, die Audits im Rahmen verschiedener Qualitätssicherungsprogramme auf den Höfen durchführen, legten bei ihrer fachlichen Bewertung der Gegebenheiten vor Ort ab sofort folgenden Rahmen an:

  1. Schwalben im Stall stellen grundsätzlich kein Problem dar, sofern kein (milch)hygienisches Risiko von ihnen ausgeht.
  2. Befinden sich Schwalbennester unmittelbar über dem Futtertisch, kann das Futter durch den Kot der Vögel verschmutzt werden. Als Gegenmaßnahme sollte der Landwirt dafür sorgen, dass diese Verschmutzung vermieden wird, z.B. durch Anbringung eines sog. Kotbrettes unterhalb des Nestes.
  3. In der Milchkammer muss prinzipiell ein wirksamer Ungezieferschutz sichergestellt sein, sodass Schwalben nicht einfliegen können. Ist dies aktuell nicht der Fall, so ist spätestens nach Abflug der Schwalben im Herbst ein Ungezieferschutz anzubringen.
  4. Sollte sich bereits ein Schwalbennest in der Milchkammer befinden, so ist mit der zuständigen Behörde die weitere Vorgehensweise abzuklären.

Eine weitere Möglichkeit, die Schwalbenpopulation zu fördern ohne die Milchhygiene zu gefährden, sind Nisthilfen oder einfach lange Nägel zum Befestigen der Nester an Stellen, die weit vom Futtertisch entfernt sind.

Interessenskonflikt: Streit um die Schwalbennester

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...