Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zucht

Schwarzbunt: Milchbetonte Vererberinnen auf der EuroTier

am Freitag, 14.11.2014 - 10:24 (Jetzt kommentieren)

CRV, GGI und Masterrind präsentierten auf der Eurotier die Spitzentöchter internationaler Schwarzbunt-Bullen. Leistungsstark, gesund und langlebig - das sind Merkmale der vorgestellten Hochleistungskühe.

CRV, German Genetics International und Masterrind haben auf der EuroTier 2014 die Spitzentöchter international eingesetzter Schwarzbunt-Bullen vorgestellt.
 
Tolle Exterieurs, prächtige Euter, korrekte Beckenlagen und gute Fundamente - damit punkteten die Kühe beim Fachpublikum in der Halle 27 bei der Schwarzbunte-Vorführung.

Atlantic hat die höchste Lebensdauer

CRV zeigte auf der Bühne drei Töchter des Bullen Atlantic: Mona, Rixi 396 und Lisa. Die Stärken von Atlantic liegen in Eiweiß (0,17 Prozent) und einer Zellzahl von 109. Er ist einer von den Bullen mit der höchsten Lebensdauer (+829 Tage). Atlantic-Töchter zeichnen sich durch eine gute Milchmenge (27 Kilogramm Milch am Tag in der ersten Laktation) mit hohem Eiweiß (mehr als 3,4 Prozent) aus. Im September haben zum ersten Mal die Atlantic-Töchter abgekalbt.

Fundamentstarke Kühe von GGI

GGI stellte auf der Drehbühne die Töchter von Sterngold, Elburn, Lennox, Monitor vor. Sie sind fundamentstarke Tiere und haben eine durchschnittliche Größe. Solche Kühe werden in Großbetrieben bevorzugt.
 
Die Monitor-Töchter sind rahmige und früh entwickelte Färsen. Das Fundament dieser Kühe ist trocken, klar und korrekt gewinkelt. Die Klauen sind hoch und geschlossen. 

Masterrind präsentiert Töchter von Mergim und Baxtino

Masterrind stellte eine Gruppe Töchter von Mergim und Baxtino vor. Mergim hat ein RZG von 122 und ein Fettgehalt von +0,35. Die Töchter des Bullen Baxtino - Nizza, OEH Josefa und MOK Raja waren ebenfalls auf der Bühne. Der Bulle hat ein RZG von 125. Bei Milch bringt er ein Plus von 490 kg.

Zuchtziele Deutsche Holsteins

  • Leistung: Wirtschaftliche Tiere, milchbetonter Typ
  • Großes Futteraufnahmevermögen, gute Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • genetisches Leistungspotenzial: 10.000 kg Milch mit vier Prozent Fett und 3,5 Prozent Eiweiß
  • Lebensleistung: Über 40.000 Kilogramm Milch
  • Kreuzhöhe: 145 bis 156 cm
  • Gewicht: 650 bis 750 kg
  • Fundament: widerstandsfähig
  • Euter: Gesund und gut melkbar

Die aktuellen Zuchtwerschätzungen zu Holstein finden Sie in unserem Themendossier ...

  • Kuhfitting: Die Styling-Trends der Milchkuh (13. November) ...
  • Red Holstein: Fitte Kühe, tolle Euter (13. November) ...
 

Schwarzbunt: Hochleistungskühe auf der Drehbühne

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...