Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Schweiz: 3,2 Prozent weniger Milchbauern

am Freitag, 12.03.2010 - 08:41 (Jetzt kommentieren)

Bern - Die Zahl der Milchproduzenten sank im Milchjahr 2008/2009 um 3,2 Prozent auf 27.131. Die Liefermenge je Produzent stieg hingegen um 6,8 Prozent und lag bei 121.300 Kilogramm.

Das zeigt die aktuelle Bilanz des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW).  Im Milchjahr 2008/2009 befanden sich 15.116 Betriebe mit Milchproduktion im Talgebiet; die restlichen 12.015 Betriebe (44 Prozent) lagen im Berggebiet. Ein Talbetrieb lieferte im Durchschnitt 150.291 Kilogramm Milch ab, ein Bergbetrieb 84.826 Kilogramm Milch. Die schweizerische Milchproduktion, inklusive der produzierten Milch auf Sömmerungsbetrieben, lag bei rund 3,4 Millionen Tonnen.

Mit 7.118 Milchproduktionsbetrieben verfügte der Kanton Bern über die grösste Zahl an Milchproduktionsbetrieben. Lediglich 11 Betriebe gab es im Kanton Genf. Letztere sind dagegen mit durchschnittlich 213.549 Kilogramm vermarkteter Milch Spitzenreiter unter den Kantonen. Mit 46.693 Kilogramm Milch stehen die Produzenten im Kanton Wallis am anderen Ende der Rangliste.

2.348 Milchproduktionsbetriebe (8,6 Prozent) werden biologisch bewirtschaftet. Sie haben insgesamt 209 Millionen Kilogramm Milch vermarktet. Im letzten Jahr vor der Aufhebung der staatlichen Milchkontingentierung waren im Berggebiet noch 1.455, im Talgebiet 1.391 Milchproduktionsbetriebe der Milchkontingentierung unterstellt. Die übrigen 24.285 Produzenten stiegen vorher freiwillig aus der Milchkontingentierung aus. (lid)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...