Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Schweiz: Bauern knacken den Milch-Rekord

am Mittwoch, 22.02.2012 - 06:56 (Jetzt kommentieren)

Bern - Die Milchproduktion in der Schweiz hat im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf total 3,472 Millionen Tonnen zugenommen - Rekord. Gleichzeitig gaben 874 Betriebe die Milchproduktion auf.

Dies zeigen die neusten Zahlen der Treuhandstelle Milch, die vor kurzem veröffentlicht wurden. Die Anzahl der Betriebe hat um 874 auf 25.223 abgenommen. Damit verschwanden im abgelaufenen Jahr täglich 2,4 Höfe. Die verbliebenen Betriebe legten hingegen zu: Die durchschnittlichen Anlieferungen erhöhten sich um 5.641 auf 132.723 Kilogramm. 357 Betriebe lieferten mehr als 500.000 Kilogramm an die Molkereien und 19 mehr als eine Million Kilogramm.
 
Den Löwenanteil nehmen immer noch kleinere und mittlere Betriebe ein: Gut 82 Prozent aller Höfe erzeugen eine Menge unter 200.000 Kilogramm. 41,6 Prozent der übernommenen Milch wurden 2011 zu Käse verarbeitet. Auf Platz zwei der Milchverwertung liegt die Butter mit einem Anteil von 16,8 Prozent, gefolgt von Konsummilch (12 Prozent).

Rekordmenge bei Käse

Ein neues Rekordniveau erreichten im vergangenen Jahr mit 181.675 Tonnen (+0,2 Prozent) die Herstellung von Käse und die Butterproduktion mit 48.989 Tonnen mit das ist ein Zuwachs von 0,9 Prozent.

agrarheute.com unterwegs: Mit Milchvieh rentabel wirtschaften

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...