Dass sich die Überschuss-Situation nicht von selbst entschärfen wird, zeigt die jüngste Milch-Statistik: Demnach stieg die Produktion in der Schweiz 2010 im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 3,438 Millionen Tonnen an. Das sind 0,7 Prozent oder 22.270 Tonnen mehr als 2009. Im Durchschnitt lieferte ein Betrieb rund 127.000 kg Milch ab. Der größte Teil der Milchproduzenten gehört nach wie vor zu den kleineren und mittleren Betrieben, 83 Prozent lieferten weniger als 200.000 kg. 281 Betriebe kommen auf mehr als 500.000 kg
919 Betriebe stellten im abgelaufenen Jahr die Produktion ein. Gezählt wurden insgesamt noch 26.097 Milchlieferanten. Bei der Schweizer Milchverwertung nimmt die Käseproduktion den größten Anteil ein. 42,3 Prozent der Milch wurden 2010 verkäst - insgesamt wurden davon 181.300 Tonnen produziert. Ein Höchststand war auch bei der Butterproduktion zu verzeichnen, sie betrug rund 48.600 t. Die Konsummilcherzeugung belief sich auf 493.000 t, was einem Anstieg um 0,4 Prozent entspricht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.