Das Programm umfasst alle Bereiche des Herdenmanagements im Milchviehbetrieb von der Arbeitsorganisation bis hin zur Zucht. Vorträge, praktische Übungen, Workshops und Betriebsbesichtigungen sollen die Themen Betriebsmanagement, Milchviehfütterung, Fruchtbarkeitsmanagement, Kälber- und Jungviehaufzucht, Melkbarkeit und
Haltungssysteme praxisorientiert vermitteln. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Beendigung des Seminars das
DLG-Zertifikat
Herdenmanagement.
Die Fortbildung richtet sich an Betriebsleiter,
Herdenmanager und Angestellte von Milchviehbetrieben. Die erste Kurseinheit wird von Sachsens Landwirtschaftsminister Frank Kupfer und DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer eröffnet und findet vom 29. August bis zum 2. September im sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Köllitsch statt.
Die zweite Seminareinheit folgt vom 17. bis 21. Oktober im Zentrum für Tierzucht Iden der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt.
Das Intensivseminar endet mit der dritten Einheit vom 28. November bis zum 2. Dezember im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.