Vom 13. bis 16. November 2012 präsentieren sich in der Halle 27 auf dem Messegelände in
Hannover Nachzuchttiere der Milchrassen Holsteins, Angler, Braunvieh, Fleckvieh, Brown Swiss, die Fleischrinderrassen Aberdeen Angus, Angus (ehem. Deutsch Angus), Aubrac, Blonde d'Aquitaine, Charolais Fleckvieh (hornlos), Galloway, Hereford, Limousin, Salers, Wagyu-Rind, Welsh Black und der seltenen Zweinutzungsrassen Grauvieh und Pinzgauer.
Wie die
DLG mitteilt werden die Unternehmen beziehungsweise Organisationen in den einzelnen Rasseblöcken über ihre Spitzentiere der Zuchtprogramme mit den entsprechenden Vererbungsleistungen und Vorzügen informieren. In einem entsprechenden Schwerpunktbereich in der Halle 27 werden die Nachzuchttiere in die jeweiligen Standkonzepte der Unternehmen einbezogen.
Landestypische Rinder-, Schaf- und Ziegenrassen aus Bulgarien, Italien und Großbritannien unterstreichen die immer größer werdende internationale Tierrassenpräsentation in der Halle 27. An jedem Ausstellungstag werden unter dem Motto "Spitzentiere der europäischen Rinderzucht - leistungsstark, gesund, erfolgreich" Nachzuchtgruppen, unterteilt nach Rassen, in der Halle 27 auf der TopTierTreff-Bühne präsentiert und von Fachleuten der entsprechenden Zuchtorganisationen kommentiert.
Internationale Spitzengenetik vereint auf einem Gelände - nur ein Grund die EuroTier 2012 in Hannover zu besuchen. Was spricht für Sie am meisten für einen Besuch der Messe für Tierhaltungsprofis? Sagen Sie uns ihre Meinung und nehmen Sie an der rechts stehenden Umfrage teil.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.