Letztmalig betrugen im Juli 2014 die Spotmarktpreise für die zwischen den Molkereien gehandelte Rohmilch 40 Cent. Davor hatte die Spotmilch im Jahr 2013 längere Zeit mehr als 40 Cent gekostet. Vor vier Wochen hatten die Preise bereits die Marke von 30 Cent übersprungen und waren dann im Verlauf des Septembers nochmals sehr kräftig bis auf 40 Cent gestiegen, stellt Marktexperte Dr. Olaf Zinke im agrarmanager fest.
Ursache für Preiserholung
Eine Ursache für diese Entwicklung dürfte die rückläufige Milchanlieferung in Europa sein, die sich in den meisten großen Produktionsländern jetzt mehr oder weniger deutlich unter der Vorjahreslinie bewegt. Außerdem sind die Preise für Milchprodukte am europäischen Binnenmarkt im September nochmals sehr kräftig gestiegen. Gestützt wurde diese Entwicklung auch durch die im September weiter kräftig gestiegenen Exportpreise für Milchprodukte.
Spotmarktpreise sind Frühindikator
"Die Spotmarktpreise für Rohmilch gelten als Frühindikator für die Preisentwicklung am Milchmarkt und laufen üblicherweise der deutlich langsamer folgenden Milchpreisentwicklung voraus", erklärt Dr. Zinke. Außerdem seien die Preisausschläge der Spotmarkpreise in beide Richtungen häufig erheblich größer als die Schwankung der Milchpreise.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.