"Aus meiner Sicht ist der Gesundheits- und Hygienestatus grundsätzlich als gut zu bewerten", sagte Mettenleiter in einem Gespräch mit dem Presse- und Informationsdienst Agrar-Europe. Ausdrücklich hob der FLI-Präsident den Stellenwert eines guten Managements hervor.
Zwar verfüge man für bestimmte Bereiche über Instrumente, die zum Erhalt eines guten Status beitrügen, wie etwa die Schweinehaltungshygieneverordnung. "Letztendlich hängt es aber immer vom Tierhalter ab, seinen Bestand entsprechend fachgerecht zu führen", erklärte Mettenleiter. Entscheidendes Kriterium sei nicht die Größe der Bestände, sondern das Management. Dieses könne bei kleinen und großen Tierhaltungen gut oder schlecht sein.
- Wiederkäuer-Hygiene: 'Leitlinien sind nicht praxistauglich' (14. August)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.