Motivationstest für Kühe
Ein Forscherteam der University of British Columbia in Vancouver wollte herausfinden, wie wichtig die Fellpflege für Milchkühe ist. Hierzu nutzten sie einen Motivationstest. Dieser beruht auf einer Vermutung: Je mehr sich ein Tier anstrengt, um an eine bestimmte Ressource zu kommen, desto wichtiger ist sie für dieses Tier. Die Kühe in der Studie mussten ein Tor öffnen, um an Futter beziehungsweise an eine Bürste zu gelangen. Das Tor konnte mit einem variablen Gewicht beschwert werden. Je größer das Gewicht, desto schwerer war das Tor zu öffnen. Bei einem schwer zu öffnenden Tor musste also die Motivation der Kuh besonders hoch sein, so die Hypothese der Forscher.
Kuhbürste ebenso wichtig wie Futter
Die Forscher stellten in dem Versuch zehn Holsteinkühe vor die Wahl. Hinter dem Tor boten sie den Tieren frisches Futter oder eine Bürste an. Das Gewicht am Tor wurde nach und nach erhöht. Die Milchkühe machten sich die gleiche Mühe, an eine Bürste zu gelangen wie an frisches Futter, berichten die Forscher in der Zeitschrift „Biology Letters“. Das unterstreiche die Bedeutung einer Bürste für die Tiere.
Kuhbürste erleichtert Fellpflege
Eine Bürste erleichtert Kühen die Fellpflege. Sie nutzen sie nicht nur zum Putzen, sondern auch zur Parasitenbekämpfung oder, um Fremdkörper und andere Verunreinigungen aus ihrem Fell zu entfernen. Zudem verbessert sie offensichtlich das allgemeine Wohlbefinden der Tiere und hilft ihnen, mit Stress umzugehen.
Eine Kuhbürste besteht üblicherweise aus einer oder zwei rotierenden Bürsten, an denen die Kuh ihr Fell reinigen und massieren lassen kann. Tiere, die nur auf der Weide sind, brauchen laut der Wissenschaftler keine Bürsten: Sie nutzen Bäume oder wälzen sich am Boden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.