Berends: Wir propagieren das Füttern von Milch und legen ab der zweiten Woche frisches und schmackhaftes Festfutter vor. Hier sind sowohl Starter als auch Strukturfutter enthalten. Beim Strukturfutter ziehen wir Stroh den Silagen vor. Und wir empfehlen die Gabe von sauberem Wasser ad libitum. Außerdem sollte man die Kälber erst nach acht Wochen schrittweise von der Milch entwöhnen. Danach sollten die Tiere uneingeschränkten Zugang zu Starter und Stroh haben.
Tipps zur Kälberfütterung: Längere Milchgabe plus Stroh

Wie sollte man seine Kälber optimal füttern? Etwas länger mit Milch, aber auch frühzeitig Kraftfutter und Stroh geben. Das sagt Harma Berends, Expertin für Kälberfütterung, im Gespräch mit dlz Primus Rind.
Berends: Wir propagieren das Füttern von Milch und legen ab der zweiten Woche frisches und schmackhaftes Festfutter vor. Hier sind sowohl Starter als auch Strukturfutter enthalten. Beim Strukturfutter ziehen wir Stroh den Silagen vor. Und wir empfehlen die Gabe von sauberem Wasser ad libitum. Außerdem sollte man die Kälber erst nach acht Wochen schrittweise von der Milch entwöhnen. Danach sollten die Tiere uneingeschränkten Zugang zu Starter und Stroh haben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.