
Platz 7 bis 10: Huxoy, Payssli und Julau
Platz 5 und 6: Victory und Huretvei
Platz 3 und 4: Halleluja und Hacker
Platz 2: Huray und Voice

Platz 1: Anibal, Puck und Harley
Mehr Informationen zum Braunvieh finden Sie auch in unserem Themendossier ...
In den Zuchtwertlisten für Braunvieh hat sich in der Aprilschätzung einiges getan. Eine positive Überraschung bei der Auswertung für Deutschland und Österreich ist der Schweizer Stier Anibal.
Der Wechsel der Rinder vom Stall auf die Weide sollte vorsichtig erfolgen. Die LWK Niedersachsen empfiehlt eine Anpassung von mindestens 14 Tagen.
Um seine Tierwohlanstrengungen zu finanzieren, bietet ein Schweizer Landwirt Kuhpatenschaften an. Die Verbraucher rennen ihm buchstäblich die Bude ein.
Mit Braunvieh zur Fitness-Rasse - ein Forschungsprojekt bei dem 37.000 Rinder ihre Daten aus dem Stall und ihrer Genetik für bessere Gesundheit liefern.
Mit über 5.600 geprüften Töchter und einem Gesamtzuchtwert von 160 Punkten ist Balisto eine Größe in der Holsteinzucht – das gilt auch für seinen Heimatbetrieb.