Auf einem Hof in Innernzell im Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern ereignete sich ein tragischer Unfall. Ein Landwirt ist von einer Kuh schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Dienstag, den 16.08.2022, berichtete, fand der Vorfall am Freitag gegen 6:15 Uhr statt.
Die Tochter des Landwirts verständigte die Rettungskräfte, die den Verletzten in ein Krankenhaus nach Deggendorf brachten. Der 48-Jährige erlag später am selben Tag aber seinen schweren inneren Verletzungen.
Die Kriminalpolizei Passau hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise auf Fremd- oder grob fahrlässiges Eigenverschulden konnten nicht festgestellt werden.
SVLFG: Die meisten Unfälle in der Tierhaltung passieren mit Rindern
Nach der Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ereigneten sich im Jahr 2021 die meisten Unfälle in der Tierhaltung bei der Arbeit mit Rindern: Neben sieben Todesfällen verzeichnete die Versicheurng 4.700 meldepflichtige Unfälle durch direkten Tierkontakt. Um das Risiko zu mindern, empfiehlt die SVLFG:
- Tragen Sie Sicherheitsschuhe und je nach Bedarf andere Schutzausrüstung.
- Sorgen Sie für rutschhemmende Bodenbeläge in allen Arbeitsbereichen.
- Überprüfen Sie sicherheitsrelevante Bauteile und Einrichtungen regelmäßig, z. B. Verriegelungs- und Anbindevorrichtungen.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie von den Tieren bemerkt werden, welchen Sie sich nähern (z. B. durch Ansprechen). Nutzen Sie natürliche Verhaltensweisen der Tiere für den stressarmen Umgang.
- Achten Sie auf das Verhalten aller Tiere. Dazu kann eine Hilfsperson erforderlich sein.
- Ziehen Sie sich bei Anzeichen von Stress und Aggression zurück. 8. Vermeiden Sie Stress und Hektik im Stall. Eine ruhige Tiefe Stimmlage ist dabei hilfreich.
- Züchten Sie nicht nur auf Leistung, sondern auch auf ruhige, umgängliche Tiere.
- Bilden Sie sich, besonders im Umgang mit freilaufenden Rindern, weiter
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.