Am vergangenen Donnerstag hat der Hersteller Trioliet seinen neuen selbstfahrenden Futtermischwagen vorgestellt. Der Triotrac M ist mit einer vertikalen Schnecke und einem Fassungsvermögen von 14 m³ die kompaktere Version des großen Bruders Triotrac.
Beladen auch noch in 4,5 Metern Höhe
Mit dem Triotrac M ist die Entnahme in einer Höhe von bis zu 4,5 Metern möglich. Das Futter gelangt mit einem Schneid-Ladesystem in den Laderotor und wird gleichzeitig in den Mischbehälter befördert. Dadurch kann nicht nur sauber, ohne Futterverluste gearbeitet werden, sondern auch loses Futter vor dem Futterstock kann schnell aufgenommen werden. Im Futtersilo wird dank des Schneidsystems eine gerade Schnittkante hinterlassen. Auch andere Futtersorten werden, laut Hersteller, problemlos verarbeitet.
Ausdosieren mit Querförderband oder Schrägförderkette
Der Futtermischwagen kann an der Rückseite mit einem Querförderband ausgestattet werden. Optional sind hier für die Maschine eine Querförderkette oder eine Schrägförderkette erhältlich. Der Triotrac M kann jedoch auch an beiden Seiten mit einem Dosierschieber ausgestattet werden. Dieser ist besonders breit und hat abgerundete Ecken.
Niedrige Durchfahrtshöhe dank höhenverstellbarer Kabine
Die geräumige Kabine ist höhenverstellbar. Dies ermöglicht dem Fahrer eine bessere Sicht sowie eine niedrige Durchfahrtshöhe. Die Bedienung erfolgt über den Joystick in der Armlehne. Hier können alle Änderungen zum Laden, Mischen und Ausdosieren vorgenommen werden.
Für welche Betriebe ist der Triotrac M geeignet?
Aufgrund seiner kompakten Bauweise und der Wendigkeit eignet sich der Futtermischwagen, laut Hersteller, besonders für niedrige Ställe mit wenig Platz. Hilfreich sind hierbei auch der kleine Wendekreis und die Vierradlenkung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.