Wie lässt sich mein vorhandener Anbindestall kostengünstig umbauen? Um diese und weitere Fragen ging es in der Onlineveranstaltung des Netzwerk Fokus Tierwohl zum Thema „Umbaulösungen Anbindehaltung - kleine Laufställe“ in Zusammenarbeit mit dem AELF Krumbach-Mindelheim.
Den Mittelpunkt bildeten dabei die praktischen Umbaulösungen von verschiedenen Milchviehbetrieben in Süddeutschland und der Schweiz. Zudem ging Konrad Knoll vom AELF Weilheim auf einige wichtige bauliche Grundlagen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Um- und Neubau ein, dazu gehören unter anderem:
- nachhaltige und kostengünstige Dachkonstruktionen
- Beispiele für bauliche Mängel (Materialverschleiß, schlechte Verarbeitung)
- Baulicher Hitzeschutz und Lüftungssysteme im Kuhstall
- Anlage von Liegeboxen
- geeignete Maße für eine tierwohlgerechte Unterbringung
Nachhaltiger Um- und Neubau der Anbindehaltung: Natürliche Materialien verwenden
In dem Vortrag ging es neben den baulichen Grundlagen auch darum, den Neu- und Umbau möglichst ressourcenschonend und nachhaltig zu gestalten.
Konrad Knoll appelliert dafür nachhaltiger zu bauen und dabei weniger Müll, Energie, Rohstoffe und Fläche zu verbrauchen. Als Tipps für eine langlebige Baulösung führt er folgende Punkte auf:
- Baustoffe auf Erdölbasis und Kunststoffabfällen vermeiden
- Metall und Beton sparen
- Baukosten durch eine einfache Bauweise sparen
- Holz, sollte so natürlich wie möglich belassen werden
- Wirtschaftlichkeit durch lange Nutzungsdauer steigern
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.