Fischgrätenmelkstand
Vorteile:
Ausgereifte Bauform (Standard)
Große Variationsbreite
Gute Melkleistung
Gute Übersicht
Nachteile:
Langsamste Kuh bestimmt Gruppenwechsel
Schnellauslass nur mit hohem Aufwand realisierbar
Vorteile:
Kurze Wege
Gute Melkleistung
Geringes Verletzungsrisiko für den Melker
Schnellauslass einfach zu integrieren
Nachteile:
Langsamste Kuh bestimmt Gruppenwechsel
Schlechte Übersicht über Kühe
Schlechte Kontrolle der Vorderviertel
Melker und Melkeinheit sind stärker der Verschmutung durch Kot ausgesetzt
Tandemmelkstand
Vorteile:
Hohe Melkleistung
Beste Übersicht über Kuh und Euter
gleichmäßiger, stressfreier Arbeitsablauf
Nachteile:
Hoher Raumbedarf
Grosse Euterabstände
Lange Wege in grösseren Melkständen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.