Die 8.000 Kilogramm gehen aus Berechnungen hervor, auf die die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (
FNL) in ihrer neuen
Broschüre "Energieeffiziente Nutztierhaltung" verweist. Darin werden verschiedene Faktoren wie der Energieaufwand für Stallbau, die Heizung und die Kraftfutterherstellung berücksichtigt.
"Umweltschutz bedeutet und erfordert einen effizienten Umgang mit Ressourcen. Unsere Veröffentlichung unter dem Titel 'Energieeffiziente Nutztierhaltung' ergänzt den kürzlich veröffentlichten Beitrag 'Energieeffizienter Pflanzenbau' und ist mit der Energiethematik wiederum einer der Kernfragen der Ressourceneffizienz in der landwirtschaftlichen Produktion gewidmet, diesmal am Beispiel der Haltung von Milchkühen", erklärte FNL-Geschäftsführer Dr. Gibfried Schenk bei der Vorstellung der Broschüre in Berlin.
Die Broschüre kann ab sofort auf der Internet-Seite der
FNL eingesehen und gegen eine geringe Schutzgebühr auch in gedruckter Form angefordert werden. (AgE)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.