Das Preisniveau für Jungbullen der Handelsklasse R3 erhöhte sich laut Angaben der EU-Kommission im gewogenen Mittel saisonal um 2,25 Euro oder 0,7 Prozent auf 328,21 Euro je 100 Kilo Schlachtgewicht (SG).
Ausschlaggebend war die Entwicklung in Italien mit einem Plus von 3,8 Prozent. Spürbar nach oben tendierten die Preise auch in Deutschland, Schweden, Dänemark und Portugal bei Aufschlägen von 1,4 Prozent bis 1,9 Prozent. Polen meldete Preisverbesserungen von 1,1 Prozent.
Schlachtkühe: Preise in Deutschland knapp behauptet
Gut behaupten konnten sich die Notierungen für R3-Rinder in den Niederlanden und Österreich. Andererseits gaben die Preise in Frankreich und Spanien um 0,6 Prozent beziehungsweise 0,7 Prozent nach. Abermals schwächer präsentierte sich in der Berichtswoche der EU-Markt für Schlachtkühe. Für Tiere der Handelsklasse O3 wurden im EU-Durchschnitt nur noch 221,78 Euro/100 kg SG erlöst, das waren 1,36 Euro oder 0,6 Prozent weniger als eine Woche zuvor. Dabei rutschten die Preise in Großbritannien um 2,0 Prozent ins Minus. Österreich und Ungarn verzeichneten Erlöseinbußen von jeweils rund einem Prozent. Nur knapp behaupten konnten sich die Preise in Deutschland. Andererseits erhöhte sich das Preisniveau in Polen um 1,0 Prozent.
Schlachtfärsen: Leichte Aufschläge
Für Schlachtfärsen der Handelsklasse R3 wurden zuletzt im Schnitt der meldenden EU-Länder 312,59 Euro/100 kg SG gezahlt, das waren 1,95 Euro oder 0,6 Prozent mehr als eine Woche vorher. Dabei kletterten die Notierungen in Dänemark und Finnland um 2,7 Prozent beziehungsweise 5,6 Prozent. In Spanien, Österreich und Tschechien stiegen die Preise um 1,0 Prozent bis 1,8 Prozent. Leichte Aufschläge wurden in Deutschland registriert. Andererseits mussten die britischen Rinderhalter auch in dieser Kategorie Einbußen hinnehmen, und zwar um 1,3 Prozent. (AgE)
- Podcast: 'Erzeugerpreise steigen bis zu 15 Prozent'Inflationsrate von 1,1 Prozent in 2010 in der Bundesrepublik erwartet: LBBW-Rohstoff-Analyst Manfred Wolter über das Medienthema Inflation und steigende Preise an den Rohstoffmärkten. mehr ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.