Zwar zeige die Resonanz der Servicetechniker, dass die neue Ausbildung sehr fordernd sei, allerdings "bietet sie auch einen wirklichen Kompetenzgewinn im Sinne einer perfekten Servicequalität für den Milcherzeuger", so Alt weiter. Schließlich ist ein regelmäßiger Service bei Melk- und Kühlanlagen für die Milchqualität und eine tiergerechte, wirtschaftliche Produktion zwingend erforderlich, zumal nur ordnungsgemäß eingestellte und gewartete Anlagen kontinuierlich einsatzbereit sind und effizient funktionieren. Da neben der Anlagentechnik auch Fragen des Herdenmanagements, der Tiergesundheit sowie baulicher Gegebenheiten und gesetzlicher Bestimmungen eine wichtige Rolle spielen, muss der Servicetechniker sehr umfassend qualifiziert sein, um dem Milcherzeuger bei allen Fragen rund um das Melken kompetent zur Seite stehen zu können.
- Stolz, Milcherzeuger zu sein (29.07.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.