Der jetzt silierte Mais enthält aufgrund der Trockenheit viel Stickstoff. Zu Beginn der Silierung besteht daher ein vermehrtes Risiko, dass sich nitrose Gase bilden. Diese entweichen als orange bis rostrot gefärbte Gase aus dem Silo.
Sollten Sie solche Gaswolken am Silo beobachten, ist äußerste Vorsicht geboten. Das Silo darf dann auf keinen Fall geöffnet werden! Was Sie bei der Silierung und im Umgang mit giftigen Gärgasen beachten müssen, lesen Sie hier.
Nitrose Gase sind hochgiftig. Werden sie eingeatmet kommt es zu Reizungen und Verätzungen der Augen, der Nase und der oberen Luftwege. Bereits das Einatmen kleinster Mengen schädigt die Schleimhäute der Atemwege. Im Extremfall droht sogar Lebensgefahr. In solchen Fällen muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.