In den neuen Schlachtbetrieb im Norden der Niederlande investiert Vion 14 Millionen Euro, meldet das Unternehmen. Der neue Betrieb soll eine Kapazität von zirka 2.500 Rindern pro Woche haben. Beschäftigt werden dem Konzern zufolge rund 100 Arbeitskräfte. Mit dieser neuen Produktionsstätte will Vion "ins Zentrum der Viehzucht in der Provinz Friesland rücken". Unter anderem sollen auch die Transportzeiten und -wege für die Tiere verkürzt werden.
Vion arbeitet mit Waddenvlees-Konzern zusammen
An dem neuen Standort arbeitet Vion mit dem Waddenvlees-Konzern zusammen. Die Partnerschaft bestehe bereits seit über zehn Jahren, so Vion. Waddenvlees soll in Zukunft für Vion die Rinder an den neuen Schlachtbetrieb liefern und gleichzeitig die eigenen Schlachtaktivitäten einstellen.
Der Betrieb konzentriert sich auf die Schlachtung und Zerlegung von Rindern. Ein Schwerpunkt soll dabei auf dem immer stärker wachsenden Segment für Bio-Rinder liegen.
Vion: Große Investitionen in Deutschalnd und in Holland
In den letzten drei Jahren hat Vion nach eigenen Angaben große Investitionen in die Modernisierung seiner Standorte in Groenlo, Vilshofen und Landshut getätigt. Im bayerischen Waldkraiburg werde der Schlachthof gerade zu einem der "leistungsfähigsten und modernsten Rinderbetriebe in Europa" ausgebaut. Zum Ende der zweiten Jahreshälfte 2016 soll er seine volle Leistungsstärke erreichen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.