Bei der neuen Wassertränke wurde besonders viel Wert auf das natürliche Trinkverhalten,
Hygiene und Arbeitskomfort gelegt. Durch das spezielle Sani-Flow-System gibt es keine mechanischen Teile mehr, sodass eine optimale Hygiene des Trinkwassers gewährleistet werden kann. Milch besteht zu 87 Prozent aus Wasser. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass Wasser den größten Teil in der Ernährung der Milchkuh ausmacht.
Von Natur aus trinkt die Kuh vorzugsweise aus einem Wasserreservoir mit einem konstanten Wasserspiegel. Sie taucht das Maul ca. 3-4 cm tief ins Wasser und saugt das Wasser auf. Eine große Wasseroberfläche ist von ebenso entscheidender Bedeutung wie ein ausreichender Fluss des Wassers, da die Kuh eine Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 20 Litern pro Minute hat.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.