Als ideale Lösung hat sich die Installation von stationären Weidetränken erwiesen. Neben einer ausreichenden Anzahl ist deren Anordnung in der Weide bedeutsam. Steht ein Tier auf der Weide, sollte innerhalb von 100 bis 150 m eine Wasserstelle erreichbar sein. Dies bedeutet einen maximalen Abstand zwischen den Tränken von etwa 300 Meter. Auch der Abstand vom Rand der Weide sollte demnach nicht mehr als 150 m betragen.
Tränken sollten nie in Senken, sondern immer auf Geländeerhebungen platziert werden, damit das Oberflächenwasser gut ablaufen kann. Sind die Standorte ausgewählt, ist die Verlegung von Wasserleitungen zu planen. Dabei muss geprüft werden, ob bereits andere Kabel (Telefon, Strom etc.)) oder Leitungen in der Fläche verlegt sind.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.