
Tipp 1: Anzahl der Tränken
Tipp 2: Verteilung der Tränken
Tipp 3: Fässer mit Zungentränken nicht optimal
Tipp 4: Fässer nur mit Trogtränke
Tipp 5: Stationäre Weidetränken

Ein wirtschaftlicher Weidebetrieb hängt auch stark von der richtigen Wasserversorgung ab. Auf was es bei Weidetränken ankommt und welche Tränkesysteme betriebs- wie arbeitswirtschaftlich sinnvoll sind, lesen Sie in unseren Ratgeber.
In NRW mussten 2017 knapp 5.000 Rinder getötet werden. Die Tierseuchenkasse zahlte eine Rekordsumme an die Tierhalter.
Im österreichischen Vorarlberg wurde mittlerweile ein zweiter Betrieb wegen des Verdachts auf Rindertuberkulose gesperrt.
Ludwig Maurer hat sich als Fleischpapst Deutschlands einen Namen gemacht. Im Herzen ist er aber Bauer und Wagyu-Züchter.
Für QS-Tierhalter gelten seit 2019 neue Leitfäden. Die wichtigsten Änderungen haben wir für Sie zusammengefasst.