Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Weniger Arbeit durch Nachschieberoboter

am Montag, 26.08.2013 - 12:00 (Jetzt kommentieren)

Lohmar - Ein neuer Nachschieberoboter soll den Arbeitsaufwand im Milchviehstall minimieren. Er fährt ohne Schienen auf vorab programmierten Routen durch den Stall und ist akkubetrieben.

Das Unternehmen Lemmer-Fullwood bietet einen akkubetriebenen Nachschieberoboter an, der in Milchviehställen ohne Schienenkörper automatisch Futter nachschiebt und über eine innovative Kraftfutterdosierung verfügt.
 
Der neue FeedMaster ermöglicht nach Angaben des Unternehmens eine zusätzliche Rationsergänzung beziehungsweise die Ausgabe von Lockfutter in einem Arbeitsgang. Die gewünschten Routen werden einmalig bei der Inbetriebnahme am TouchPanel einprogrammiert und sind damit automatisch gespeichert. Durch dieses schienenlose Konzept sind alle Durchfahrten frei, ein zusätzlicher Montageaufwand von Querschienen entfällt. 

Akkubetrieben mit Ladestation

Daneben besitzt der FeedMaster eine innovative Kraftfutterdosierung, die aus einem stabilen Edelstahlbehälter besteht. Damit können Rationsergänzungen oder Lockfutter, bestehend aus zwei Futtersorten, automatisch zugeteilt werden. Dadurch werden die Kühe weiter aktiviert und zur Futteraufnahme - nicht nur von frischem Grundfutter, sondern auch von Lockfutter - animiert, und das ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand.
 
Der FeedMaster ist akkubetrieben und fährt nach jedem Einsatz automatisch an die Ladestation zurück. Diese kann an beliebiger Stelle im Stall installiert werden. 
  • ZWS Holstein: Guarini führt die Liste weiter an (24. Juli) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...