Mit sechs Punkten Abstand zum Zweitplatzierten ist erneut Vinold auf dem dritten Platz zu finden. Auch er konnte seinen Gesamtzuchtwert bei 125 halten, allerdings gab es es bei ihm etwas Bewegung in den verschiedenen Kategorien. Beim Milchwert konnte er um drei Punkte zulegen und kommt dort nun auf 129, nach dem Testtagsmodell wurden +1.052 kg Milch gemessen bei leicht positiven Inhaltsstoffen. Sein großes Pfund ist der Fleischwert von 114. Erfreulich ist auch die Exterieurentwicklung um fünf Punkte auf nunmehr 113. "Die 50 nun bewerteten Töchter liegen im Rahmen bei 111 (+2) mit durchschnittlicher Beckenbewertung von 103 (+1), korrekten Fundamenten mit 108 (+1) sowie überdurchschnittlicher Euterbewertung von 107, wobei sowohl Hintereuterbreite mit 124 als auch Hintereuterhöhe mit 122 stark ausgeprägt sind. Positiv hervorzugehen sind auch das Zentralband mit 115, die Strichplatzierung und die Strichstellen, was eine unkomplizierte Melkarbeit garantiert", meldet die Besamungsstation Greifenberg, der der Bulle gehört. Die leistungsbetonten Töchtern melken sich jedoch stärker ab, in den Merkmalen Bemuskelung, Brustbreite und Oberlinie liege er daher unter dem Durchschnitt. Bei der Anpaarung sollte darauf geachtet werden. Beim Fitnesswert verlor er sechs Punkte und kommt dort nur noch auf bescheidene 92 Zähler. Nach den Abkalbezahlen von K pat. 90 sollte er nicht auf Rinder eingesetzt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.