Familie Matthias legt auf ihrem Betrieb mit 380 Milchkühen ein besonderes Augenmerk auf die Kälbergesundheit.
Wie lassen sich warme Silagen im Betrieb vermeiden? In Interview mit Dr. Mariana Schneider vom LfL bekommen Sie hilfreiche Tipps.
Zukunft oder weit von der Realität entfernt? Dieses Projekt gibt einen Einblick, wie Ställe in Zukunft aussehen könnten.
Landwirt Ulrich von Behr musste drei Wolfsrisse und eine ganze Menge Hürden beim Zaunbau hinnehmen. Mehr lesen Sie hier.
Im Kuhstall einer Landwirtin steht eine Geburt an. Das Kalb kann jeden Moment kommen. Doch dann läuft plötzlich alles anders.
Bayern möchte die Entnahme von Problemwölfen erleichtern. Ab dem 1. Mai reicht ein Riss, um das Tier zum Abschuss freizugeben.
Das Fleisch männlicher Masthybriden ist nicht nur besonders zart, sondern weist auch ein hohes Maß an Marmorierung auf.
In Sachsen büxte eine Kuh aus einem Schlachthof aus. Seitdem ist sie verschwunden. Das Jungrind sei laut Landwirt extrem selten.
Mit viel Eigenleistung hat Familie Lunz aus dem mittelfränkischen Oberstrahlbach ihren Anbindestall in einen komfortablen Laufstall für 70 Kühe umgebaut.
Während des Trockenstehens und der ersten 30 Tage nach der Geburt erfolgen die meisten Behandlungen. Hier lässt sich Geld sparen.
Am Montagabend stellt eine WDR-Sendung Milch und Pflanzendrinks auf den Prüfstand – inklusive Melkkurs auf dem Milchviehbetrieb.
Wie sieht der Stall der Zukunft aus? Die gesamtbetrieblichen Haltungskonzepte bieten einen ersten Eindruck.
Grünland speichert große Mengen an CO₂. Eine neue FAO-Studie nennt konkrete Zahlen, die selbst Praktiker überraschen dürften.
Familie Büchl-Kiening investiert mit einem neuen Milchviehstall in mehr Tierwohl und in den Zuchtfortschritt.
In NRW legten am Dienstag Kühe den Bahnverkehr lahm. Ein Großaufgebot der Polizei sowie der Landwirt waren im Einsatz.
Milchviehhalterin Anita Lucassen zeigt im Video, wie sie ein 7 Tage altes Kalb fachlich richtig und tierschutzkonform enthornt.
In Österreich kam es am Montag zu einer dramatischen Tierrettung. Eine Kuh war auf einem Bauernhof in eine Güllegrube gefallen.
Kommen Tiere in die Herde, sortiert sich die Gruppe neu. Praktiker verraten, wie das ohne Unruhen im Stall und Melkstand geht.
Das Leder von Fleckvieh-Rindern ist besonders beliebt. Warum ist das so? Und wie sieht der Weg zum fertigen Lederprodukt aus?
Auf Milch verzichten: Youtuber erklärt mit vermeintlichem Fachwissen die Milcherzeugung – Landwirt widerlegt diese im Faktencheck.
In den USA hat die Polizei sechs Verdächtige festgenommen. Sie sollen im großen Stil Milch von einer Molkerei gestohlen haben.
Im November 2022 bekamen Bauer sucht Frau-Star Denise Munding und ihr Nils eine Tochter. Sie wurde nach einer Kuhrasse benannt.
Wie sehr uns der Alltag belastet, merken wir häufig erst in Situationen, in denen wir verzweifeln. Verlieren Sie nicht den Mut.
Wie im Wilden Westen: Auf der Autobahn in Bayern fing ein Landwirt sein ausgebüxtes Kalb vom Autofenster aus mit einem Lasso ein.
Familie Lindinger aus dem österreichischen Pram haben ein Fütterungssystem, dass nicht nur füttert, sondern auch automatisch entnimmt.
Andrea Keller hält 180 Milchkühe. Ihr Freund Theo Stoff hat 60 Milchkühe, 32 km entfernt. Wie finden sie Zeit für ihre Beziehung?