Nachrichten zur Tierhaltung, Fütterung, Zucht, Mast sowie andere nationale und internationale Entwicklungen und Neuheiten
Bei der Anwendung von Zitzenversieglern gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte.
Friedrichsdorf - Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hat die Vorschläge von Hessens Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger zur Verbesserung der Situation der Milchviehbetriebe begrüßt.
Berlin - Der Strukturwandel in der Milchwirtschaft wird durch das Kartellrecht nicht behindert. Ein Bedarf an Gesetzesänderungen besteht nicht.
Brüssel - Am 7. September findet eine außerordentliche Ratssitzung der EU-Agrarratminister statt. In einem Positionspapier fordert das European Milk Board (EMB) von den Agrarministerin vorab einen Systemwechsel.
München - Die EU fordert von der Bundesrepublik eine Stellungnahme bezüglich der Kälberanbindung in Berggebieten. In einem Schreiben an EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel mahnt CSU-Agrarexpertin Marlene Mortler jetzt eine Anpassung der EU-Kälberhaltungsrichtlinie an.
Linz - Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und sein oberösterreichischer Amtskollege Dr. Josef Stockinger haben angesichts der dramatischen Situation auf dem Milchmarkt dringend Korrekturen der EU-Milchpolitik gefordert.
Vier weitere Rinder wurden auf Verdacht auf BSE gekeult. Bereits Anfang Oktober wurde bei einem Rind in Schottland BSE nachgewiesen.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Der Frost kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Integrierte Heizaggregate und Rohrbegleitheizungen helfen die Wasserversorgung auch bei Minusgraden zu sichern.
Die Firma GEA bietet jetzt eine neue digitale Plattform für das Herden- und Betriebsmanagement an.